Stück 

Martin Luther als Praktischer Theologe

Martin Luther als Praktischer Theologe

Welche Bedeutung hat Martin Luther für die Praktische Theologie heute? Seit der sogenannten empirischen Wende Anfang der 1970er Jahre hat die Praktische Theologie nur selten historische Themen aufgegriffen – am ehesten noch im Hinblick auf Predigt und Seelsorge. Angesichts des Reformationsjubiläums liegt es nahe, nach Impulsen Luthers für gegenwärtige praktisch-theologische Diskurse zu fragen. In diesem Buch sind Artikel versammelt, die auf zwei von der WGTh, der EKD und den evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Mitteldeutschland und in Sachsen unterstützte interdisziplinäre Forschungstagungen zurückgehen, die 2015 und 2016 an der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg stattfanden. Die erste Tagung setzte sich mit grundlegenden Fragestellungen auseinander, etwa, inwieweit es überhaupt möglich und sinnvoll ist, nach praktisch-theologischen Impulsen Luthers für die Gegenwart zu fragen, wo doch die Praktische Theologie als wissenschaftliche Disziplin erst durch Friedrich Schleiermacher Anfang des 19. Jh. etabliert wurde. Darauf aufbauend wandte sich die zweite Tagung spezielleren Einzelthemen zu, speziell dem Thema Gottesdienst und Predigt.

Artikelnummer:X97845
Titel:Martin Luther als Praktischer Theologe
Autor:Hrsg. Peter Zimmerling | Wolfgang Ratzmann | Armin Kohnle
Verlag:Ev. Verlagsanstalt Leipzig
ISBN:337405160X
EAN:9783374051601
Umfang:544 S.
Erscheinungsdatum:09/2017
Einband:Hardcover
Verkäufer:Logo SCM Verlagsgruppe
Status:Nicht auf Lager, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochenbestellbar
Preis:58,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Stück